Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen

Adresse: Burgsteige 11, 72070 Tübingen, Deutschland.
Telefon: 70712977384.
Webseite: unimuseum.uni-tuebingen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 862 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen Burgsteige 11, 72070 Tübingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Adresse: Burgsteige 11, 72070 Tübingen, Deutschland

Telefon: 70712977384

Webseite: unimuseum.uni-tuebingen.de

Spezialitäten:

Museum, Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten:

  • Live-Veranstaltungen
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Familienfreundlich
  • Kinderfreundlich

Bewertungen:

Das Museum Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen hat 862 Bewertungen auf Google My Business erhalten.

Durchschnittliche Meinung:

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5 genießt das Museum einen hervorragenden Ruf unter den Besuchern.

Charakteristika und Lokation:

Das Museum Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen ist nicht nur ein bedeutendes Museum, sondern auch eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen. Mit seinen beeindruckenden archäologischen Ausstellungen und den einzigartigen Funden aus den Vogelherdhöhlen bietet das Museum ein einmaliges Erlebnis. Die Lage oberhalb des Stadtzentrums eröffnet einen atemberaubenden Blick über Tübingen.

Neben den fachkundigen Führungen und spannenden Ausstellungen bietet das Museum auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter auch Live-Veranstaltungen. Für Rollstuhlfahrer ist der Parkplatz und das WC geeignet, somit ist das Museum auch für alle Besucher einladend.

Empfehlungen für die Besucher:

Um das Beste aus einem Besuch im Museum Alte Kulturen zu machen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um alle Ausstellungen sorgfältig zu besichtigen. Das Museum ist sehr familien- und kinderfreundlich, sodass es für eine abwechslungsreiche und informative Familienausflug perfekt geeignet ist. Nachdem Sie die Ausstellungen besucht haben, können Sie auch einen Kaffee im angrenzenden Restaurant genießen und die schöne Aussicht über Tübingen geniessen.

Resümee und Empfehlung:

Das Museum Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen ist ein Muss für alle, die Geschichte, Archäologie und Kunst schätzen. Mit einer hervorragenden Bewertung und vielen positiven Bewertungen ist es ein bewährtes Reiseziel, das Sie nicht verpassen sollten. Für weitere Informationen oder um Ihre persönliche Führung zu buchen, besuchen Sie bitte die Webseite des Museums. Machen Sie sich ein Bild von der faszinierenden Welt der alten Kulturen und genießen Sie einen unvergesslichen Tag im Schloss Hohentübingen.

👍 Bewertungen von Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Jochen D.
5/5

Tolle archäologische Ausstellung. Bin wegen den Funden aus den Vogelherdhöhlen hin, und die war großartig! Aber auch die übrige Ausstellung war sehenswert.

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Enes K.
5/5

Man hat von hier aus die beste Aussicht über Tübingen. Wirklich sehr schön. Leider hat das Wetter nicht mitgemacht. Und leider war die Burg im inneren irgendwie im Umbau/Rohrarbeiten…Trotzdem war es was besonderes. Hab oben noch bevor es geregnet hat meinen Kaffee genossen.
Viel Spass euch !

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Robin S.
5/5

Eine wundervolle Lage für ein Museum mit vielen besonderen Exponaten. Gehört es doch zu einer der bedeutendsten Universitäten Europas.

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Christian Z.
5/5

Im Museum waren wir nicht, daher kann ich dazu nichts sagen, aber vom Schloss oben, hat man einen guten Blick auf die Umgebung. Mit Kinderwagen ist es etwas mühselig, da der Weg mit Kopfsteinpflaster ausgestattet ist.

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
sasa Z.
5/5

Eine große abwechslungsreiche Ausstellung, im Museum alles sehr ansprechend gestaltet. Dafür sollte man sich mindestens zwei Stunden Zeit nehmen, eher mehr.

Der Eintrittspreis mit fünf Euro ist sehr fair, Audioguides sind kostenlos im Eintrittspreis inbegriffen.

Man kann aus der Altstadt auf der einen Seite zum Schloss hoch laufen. Nach dem Museumsbesuch kann man sich den Blick auf Tübingen gönnen und auf der anderen Seite einen kleinen Weg durch den Wald zurück in die Altstadt laufen.

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Albert E.
5/5

Immer wieder ein guter Ort für einen Besuch. Umfangreiche Antikensammlung in schönem Ambiente. Der Tübinger Waffenläufer und die Gipsabdrucksammlung sind immer einen Besuch wert. Nur was mich wunderte: wo sind eigentlich Kleobis und Biton? Die werden wohl seit einiger Zeit vermisst und den Wagen ihrer Mutter werden sie wohl kein zweites Mal ziehen.

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Tatjana J.
4/5

Sehenswerte Ausstellung zum Thema alte Kulturen. Für Erwachsene sicherlich interessant, für ältere Kinder sind wahrscheinlich die Pharaonensärge das spannendste. Die Wegführung durch das Gebäude ist etwas undurchsichtig, vor allem wenn man am Eingang seinen Rucksack abgeben muss und dann, nachdem man alles gesehen hat, wieder durch das ganze Gebäude zurück muss. Leider konnte uns nicht einmal das Personal weiterhelfen!?
Für den Eintritt von 5 € alles gut. Parkmöglichkeiten gibt es nicht!

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - Tübingen
Hans I. G.
5/5

Etwas enttäuscht von der Troia Ausstellung. Wir hatten uns mehr Artefakte aus Troia erhofft. Trotzdem sehr lohnenswerter Besuch, da eine umfangreiche Sammlung über die griechisch römische Epoche vorhanden ist. Darüber hinaus kann man etliche Gebrauchsgegenstände aus der Steinzeit bewundern. Schöne, großzügige Räumlichkeiten.

Go up