Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm

Adresse: Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm, Deutschland.
Telefon: 731140090.
Webseite: museumbrotundkunst.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 593 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung

  • Montag: 10:00–15:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung

Das Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung ist ein einzigartiges Museum in Ulm, Deutschland, das sich mit dem Thema Brot und Welternährung befasst. Mit seiner ansprechenden Architektur und vielfältigen Ausstellungen bietet es sowohl Einheimischen als auch Touristen eine einzigartige Erfahrung.

Adresse und Kontaktdaten

Das Museum befindet sich in der Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm, Deutschland. Telefonisch können Sie das Museum unter der Nummer 731140090 erreichen. Die offizielle Webseite des Museums ist museumbrotundkunst.de.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Spezialitäten des Museums sind die Präsentation von Brot und Kunst, die als Sehenswürdigkeit in der Region gelten. Das Museum bietet vor Ort verschiedene Serviceleistungen an, wie z.B. Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC. Im Museum befindet sich auch ein Restaurant, das familien- und kinderfreundlich ist.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.2/5 bei 593 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben insbesondere die informative und vielfältige Sonderausstellung zum Thema Fleisch. Sie genießen die künstlerischen Auseinandersetzungen und die pädagogisch ansprechend gestalteten Informationen. Viele Besucher finden die Ausstellung emotional und sehr schön.

Recommadation

Wenn Sie sich für das Thema Brot und Welternährung interessieren und eine einzigartige kulturelle Erfahrung in Ulm suchen, sollten Sie das Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung besuchen. Mit seiner vielfältigen Ausstellungen und seinen hervorragenden Bewertungen ist es ein Muss für Besucher der Region.

Um mehr über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren oder direkt mit dem Museum in Kontakt zu treten, besuchen Sie deren Webseite: museumbrotundkunst.de

👍 Bewertungen von Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Isabel H.
5/5

Tolle Sonderausstellung zum Thema Fleisch- das emotionalste Lebensmittel unserer Zeit. Informativ, verschiedene Blickwinkel, künstlerische Auseinadersetzungen zur Frage und viele pädagogisch interessant aufgemachte Informationen , sehr schön, danke! Dazu war es gratis, da Feiertag (?)!

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Pia R.
2/5

Es gab viele Kunstwerke, die mit Brot zusammen hängen. Allerdings kaum Texte diesbezüglich, also wenig informativ. Im Endeffekt eher langweilig...

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Ingo S.
4/5

Ich fand das Museum in Ulm sehr interessant und schön, allerdings vielleicht auch nur deshalb, weil ich selbst einmal Bäcker gelernt habe. Leider hatte man uns beim Bezahlen nicht auf den kostenlosen Audioguide aufmerksam gemacht, denn damit wäre die Ausstellung sicher noch interessanter gewesen.
Zudem finde ich, das so ein Museum auch etwas mehr von der täglichen Praxis eines Bäckers im Handwerkbetrieb zeigen sollte und was diesen Beruf so besonders macht, bevor dieser Berufszweig noch weiter ausstirbt. Und Kunst bedeutet für mich auch zu zeigen, welche Kunstwerke mit Brot und Backwaren überhaupt möglich sind. Das kam meiner Meinung nach leider überhaupt nicht zum Vorschein. Auch der Backbereich (unterm Dach) konnte man nicht wirklich bestaunen - diesen könnte man z.B. zeigen, indem man diesen Bereich komplett mit Glas für die Besucher zeigt, selbst wenn dieser abgeschlossen ist. Die Sonderausstellung im EG fand ich persönlich nicht sehr schön und ich hätte mir gewünscht, das man vielleicht auch zusätzlich mehrere tolle Souvenirs, bessere Bücher (auch für vegane Backwaren) zum Verkauf anbieten würde. Und der absolute Highlight wäre aus meiner Sicht, wenn ein ortsansässiger Bäcker vielleicht auch ein paar Dauerbackwaren zum Verkauf an die Besucher anbieten würde. Bei dem Betrieb könnte das sogar nebenbei geleistet werden.
Nichtsdestotrotz fand ich das Museum ganz schön, jedoch mit viel Luft nach oben. 😉

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Dietmar L.
5/5

Tolles Museum mit einer beeindruckenden Kunstsammlung und sehr interessanten Ausstellungen. Schon der perfekt renovierte und erhaltene Renaissance-Bau ist einen Besuch wert. Alleine das mächtige Gebälk der Zwischendecken könnte man lange bestaunen: Alles in allem sehr zu empfehlen und hochinteressant.

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
MarvSteph
4/5

Sehr schöne Austellung zum Thema Brot, dessen Geschichte, der Herstellung und dem traditionellen Handwerk.
Im Erdgeschoss war zusätzlich eine Ausstellung über Fleisch und Fleischkonsum. Diese Vorstellung hat einen echt zum Überlegen und Nachdenken gebracht, ob unser Fleischverzehr noch vertretbar ist.

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Markus D.
4/5

Das Museum Brot und Kunst ist durchaus einen Besuch wert. Der Name klingt zunächst seltsam, doch das Konzept geht auf. Die kulturelle Bedeutung von Ackerbau und Bäckerhandwerk und deren Rezeption in der Kunst von den Anfängen der Landwirtschaft bis heute, werden durch eine Fülle verschiedener Exponate aus allen Epochen und Kontinenten präsentiert.
Der alte Salzstadel als ehemaliger Kornspeicher ist prädestiniert für dieses Museum und wurde sehr gut renoviert, ohne ihm den Charakter zu nehmen.
Selbst wenn man im direkt nebenan liegenden Parkhaus Salzstadel keine Plätze mehr findet, im Museum ist wenig los, und man kann es in Ruhe besichtigen. Eigentlich schade, dass ein so großes und interessantes Museum unter dem Radar vieler Besucher Ulms liegt.

Es gibt einen gratis Audioguide - allerdings hätte dieser eine etwas schnellere Geschwindigkeit vertragen können. So kann man nämlich einige Stunden im Museum zubringen.
Wer nur wenig Zeit hat, der sollte sich zunächst der Dauerausstellung Brot im ersten Stock widmen, die Dauerausstellung Ernährung im zweiten Stock kann deutlich länger dauern. Die Videovorführung im Dachboden hat mich persönlich nicht besonders angesprochen und man könnte sie sich sparen und auch die wechselnde Sonderausstellung zum Thema Dünger im Erdgeschoss konnte mit den permanenten Ausstellungen nicht mithalten. Hier überwog leider der Aktivismus den musealen Gedanken.

Alles in allem eine Empfehlung 4

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
Agnes ?. K. A.
5/5

Ein fantastisches Museum, absolut tolle Kombination aus Kunst und historisch-sachlichen Infos. Wir waren zu dritt dort und blieben über 2 Stunden hängen. Die Kunstwerke sind teilweise von enorm guter Qualität, man kann darin versinken, in technischen Details, altes Klassiker, als die Künstler noch malen konnten. 😉
Und der Teil zum Thema Kornpilz, Hofmann, aber auch Geschichte des Brotbaus war ebenfalls sehr spannend!

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung - Ulm
N.H.
5/5

Eine sehr positive Überraschung nach den gemischten Bewertungen hier: sehr spannende Ausstellung zu Brot und Ernährungsgeschichte! Wir haben viel gelernt und hätten problemlos noch mehr Zeit hier verbringen können. Tolles Museum für Personen, die gerne vernetzt lernen und es schätzen, wenn Detailwissen lesbar zur Verfügung gestellt wird.

Go up